Das Institut für Massivbau bietet Studierenden des Bachelor-, Master- und Diplomstudiengangs die Möglichkeit, aktiv an aktuellen Forschungsvorhaben mitzuwirken. In Bereichen wie nicht-metallischer Bewehrungen (Faserverstärkte Kunststoffe, Textil- und Carbonbeton), Verbundbau, Ultra-Hochfester-Beton, Brückenbau, Spannbeton, Querkraft, Durchstanzen, u.a. wird ständig intensiv geforscht.
Neben der Planung und Durchführung von Versuchen in unserer Versuchshalle sind zum besseren Verständnis des Lastabtrags und des Kraftflusses im Versuchskörper auch numerische Untersuchungen mit der Methode der Finiten Elementen sowie Literaturstudien, Normenvergleiche oder Datenbankauswertungen erforderlich. Durch die Entwicklung von Ingenieurmodellen zur Beschreibung des Lastabtrags lassen sich die gewonnenen Ergebnisse in Bemessungsgleichungen überführen und in den einschlägigen Normen berücksichtigen.
Forschungsthema | Ansprechpartner |
---|---|
Analyse der Rissbildung und des Bauteiltragverhaltens infolge Querkrafteinwirkung bei Stahlbetonplatten und -trägern Querkraftbemessung im Hoch- und Brückenbau Bemessung von Massivbrücken im Bestand |
Adam, Viviane |
Numerische Modellierung der Ermüdung von hochfestem Beton |
Aguilar Rueda, Mario |
Numerische Modellierung der Ermüdung von Beton und Stahlbeton |
Baktheer, Abedulgader |
Ermüdungsverhalten von hochfestem Beton Beton mit nicht-metallischer Bewehrung |
Becks, Henrik |
Querkrafttragverhalten von Carbonbetonbauteilen Querkraftverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Carbonbeton Materialverhalten neuartiger Carbonbewehrungen |
Bergmann, Sarah |
Bemessung von Bauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung Querkrafttragfähigkeit von nichtmetallisch bewehrtem Beton Praxisobjekte mit nichtmetallischer Bewehrung |
Bielak, Jan |
Modulare Brückenbauwerke aus Carbonbeton Vorgespannte Bauteile aus Carbonbeton Druckfeldtheorien für Carbonbetonmembranen |
Bosbach, Sven |
Materialermüdung von On- und Offshore Windenergieanlagen aus Stahlbeton und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung |
Camps, Benjamin |
Verbundbau - Entwicklung von neuen Bemessungsansätzen für Nachweise von Verbunddübelleisten im Hoch- und Brückenbau |
Christou, Georgios |
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand |
Dommes, Christian |
Ermüdung von Brückenträgern aus Spannbeton unter Querkraftbeanspruchung Ermüdung von Elementdecken mit Gitterträgern zum Einsatz im Brücken- und Industriebau |
Hillebrand, Matthias |
Durchstanzverhalten von Flachdeckensystemen: |
Kalus, Matthias |
Knorrek, Christian | |
Entwicklung mechanischer Ingenieurmodelle zur Ermittlung der Querkrafttragfähigkeit gering bewehrter Bauteile Effizienz der Querkraftbewehrung unterschiedlicher Schubfeldtypen |
Rosenhahn, Sebastian |
Schmidt, Christopher | |
Querkrafttragfähigkeit im Hoch- und Brückenbau Neue Modelle zur Ermittlung der Querkrafttragfähigkeit Nachrechnung von Brückenbauwerken im Bestand |
Schmidt, Maximilian |
Zuverlässigkeitsuntersuchungen im Carbon- und Stahlbetonbau Durchstanzen und Stabwerke im Carbonbetonbau Konzentrierte Lasteinleitung von textilbewehrtem Beton |
Schulze-Ardey, Jan Philip |
Effiziente Verarbeitung von Ermüdungs- und Versuchsdaten Numerische Modellierung und Software-Aspekte Origamics und Folded Plate Structures |
Spartali, Homam |
Sinning, Annkathrin | |
Tragverhalten von Bauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung Dauerstandverhalten von Carbonbeton Ermüdungsverhalten von Carbonbeton |
Spelter, Arne |
Ungermann, Jan |