Das IMB - Lehrstuhl und Institut für Massivbau - gehört zur Fakultät für Bau­ingenieur­wesen der RWTH Aachen University. Zurzeit sind 21 wissen­schaft­liche Mit­arbeiter, 17 nicht­wissen­schaftliche Mitarbeiter, 4 Aus­zu­bildende und etwa 24 studentische Hilfs­kräfte am Institut an­gestellt. Professor Claßen leitet das Institut seit August 2023.

In den Lehr­veranstal­tungen des IMB werden die Grund­lagen für ein baustoff­gerechtes und nachhaltiges Kon­stru­ieren und Be­mes­sen von Beton, Stahl­beton und Spannbeton unter technischen und wirt­schaft­lichen Gesichtspunkten ver­mittelt. Auf­grund der Spezialisierung im Bau­stoff­an­ge­bot, der Vielzahl der Konstruktionsformen und der Ent­wick­lung neuer Baustoffe werden vorrangig die Grundprinzipien und die methodischen Ansätze be­handelt. Die Berücksichtigung neuer Konstruktionsprinzipien im Hinblick auf Ressourcenschonung und Materialminimierung, Zirkularität, neue digitale Fabrikationsmethoden sowie die inter­disziplinäre Zu­sam­menarbeit mit anderen an der Planung Beteiligten rücken hierbei immer stärker in den Vorder­grund der Ingenieurausbildung.

In der Forschung arbeitet das IMB auf dem Gebiet des Trag- und Ver­for­mungs­ver­hal­tens so­wie der kon­struk­tiven Aus­bildung von Stahl­beton-, Carbonbeton-, Spann­beton- und Verbund­konstruk­tionen. Dabei werden so­wohl grund­lagen- als auch an­wendungs­orien­tier­te Vor­haben be­ar­bei­tet. Wesentliche Schwerpunkte sind der Einsatz klimaschonenderer Materialien, Materialminimierung durch Leichtbau, zirkuläres Bauen und Erhaltung von Bestandsbauwerken durch Monitoring und Ertüchtigung, Modulares Bauen und Einsatz neuer digitaler Bauverfahren. Details finden Sie unter https://www.imb.rwth-aachen.de/forschung